Hier kommt es zu einer Symbiose von zwei Therapieformen
- Der Laserakupunktur
- Der lokalen Lasertherapie
Durch diese Kombination werden sowohl die Akupunkturpunkte, als auch
das erkrankte und traumatisierte Gewebe stimuliert.
Diese Therapieform kommt gänzlich ohne Zugabe von Medikamenten aus. Oftmals können chronische Krankheitsbilder wie zum Beispiel chronische Bronchitis oder chronische Lahmheiten, in relativ kurzer Behandlungszeit verbessert werden.
Bei der Laserakupunktur werden sämtliche Merkmale der traditionellen Akupunktur übernommen und anstelle von Nadeln wird mit Laser gearbeitet.
Dies ist eine sehr effektive Methode, da es zu keinen Schmerzreaktionen kommt und die Verletzungsgefahr gegen 0 tendiert.
Wann kann die Lasertherapie helfen ?
- Rückenproblemen
- Ataxie
- Kolik
- Hufrehe
- chronische Bronchitis
- chronische Lahmheiten
- Kehlkopfpfeiffen
- Lähmungen
- Distorsionen
- Zerrungen
- Prellungen
- Arthrose
- Hüftgelenksdysplasie
- Ellbogen OCB
- Ovarprobleme
- Zahnzysten
- Knochenzysten
- Kieferhöhlenvereiterung
- Wundheilung
- Abszessreifung
- Postoperative Wundbehandlung
- Postoperative Rekonvaleszenz
- Lunge-Leber-Nieren-Herzerkrankungen